Jubeljahr

Alle Jubeljahre wieder Es fährt ein Zug nach Nirgendwo … Dieses Lied sang einst Christian Anders. Der Künstler besingt dabei ein zerbrochenes Glück und eine verlorene Liebe, woran ein Mensch fast verzweifeln und den Sinn des Lebens verlieren kann. Heilige Jahre machen uns deutlich, dass unser Leben eine Pilgerschaft, wörtlich „Per ager“ – „Übers Feld“ weiterlesen…

Jubeljahr

 Alle Jubeljahre wieder …   Diese Redewendung kennen wir… Alle Jubeljahre wieder kommen Olympia und die WM als seltenes Sportevent. Alle Jubeljahre wieder kommt ein Familienereignis wie eine Goldene Hochzeit. Zu einem besonderen und seltenen Ereignis sagen wir: „Alle Jubeljahre wieder.“ Das Wort „Jubel“ und mit ihm das verwandte Wort „Jubiläum“ hat seine Wurzel beim weiterlesen…

Und die Herrlichkeit

Denn DEIN ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit: Amen. Adolf Hitler am 10. Februar 1933 im Berliner Sportpalast: „Die Deutschen sollten einmal das neue deutsche Reich der Größe und der Ehre, und der Kraft, der Herrlichkeit und der Gerechtigkeit begrüßen. Amen.“ Der Abschluss des Vaterunsergebetes lässt sich nicht in der weiterlesen…

erlöse uns von dem Bösen

„SEK stürmt Haus!“ Schlagzeile aus Stadthagen im Februar 2023! In einer Blitzaktion befreite das Sondereinsatzkommando einen 16Jährigen, der von einem Mann mit der Waffe in einem Haus bedroht wurde … Oftmals stehen wir dem Bösen machtlos gegenüber. Es scheint übermächtig zu sein und zeigt sich etwa im Krieg in der Ukraine oder in der Korruption. weiterlesen…

vergeben

Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern! Stell dir vor: du liebst eine Person unendlich. Du hast diesem Menschen dein ganzes Herz geschenkt. Eines Tages kommt die Person zu dir und beichtet: „Du, ich muss dir etwas gestehen. Ich habe dich betrogen…“ Ich schätze, dein Herz zersprengt in tausend Scherben. Du weiterlesen…

Unser täglich Brot gib uns heute.

Unser täglich Brot gib uns heute. Diese Bitte steht in der Mitte des Vaterunsergebetes. Sie verbindet sozusagen die vorangehenden Bitten, in denen es um Gott und den Himmel geht und die nachkommenden Bitten, in denen es um den Menschen und die Erde geht. Brot – heute und hier bekommst du beim Bäcker nicht ein Brot, weiterlesen…

Du bist die Tür

Wie im Himmel, so auf Erden … Türen haben eine besondere Bedeutung, insbesondere auch Kirchentüren. Sie verbinden außen und innen. Da berühren sich zwei Welten. Die Bernwardstür, Weltkulturerbe im Hildesheimer Dom, stammte aus dem Jahr 1015. Bischof Bernward ließ sie in einem Guss aus Bronze anfertigen. Mit ihren 16 Darstellungen aus dem Neuen und Alten weiterlesen…

Vorstellung Abbé Michel

Liebe Schwestern und Brüder in Stadthagen – Bückeburg – Bad Nenndorf – Rinteln! Am 1. Juli – 9. September 2024 komme ich zu Ihnen, um Ihr ÜPE-Team zu unterstützen. Gern stelle ich mich in Ihrem Pfarrbrief vor: Hier ein paar Worte zu meiner Bibliographie. Mein Name ist Abbé Dr. Michel Marc MVOMO. Ich komme aus weiterlesen…

Dein Reich komme

Jedes Reich träumte davon, so groß zu sein, dass darin die Sonne nie unterginge … Die Römer, Die Franzosen, die Deutschen… Das Reich im Vaterunsergebet ist nicht ein Territorium, das zu erobern oder zu verteidigen wäre. Paulus sagt: „Das Reich Gottes ist Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist“. (Röm 14,17) Das Reich Gottes ist weiterlesen…

Dein Name ist heilig

Da verläuft eine Grenze … In einem Fußballstadium durften wir überall rein. Die Kabinen der Spieler, die Tribünen: alles durften wir sehen und betreten. Als wir vor dem Spielfeld standen, sagte der Stadionführer: Halt! „Keinen Schritt weiter: Heiliger Rasen.“ Gott ist heilig. Sanctus: ausgesondert, vollkommen, ewig. Er ist anders als wir und unser Leben. Dieser weiterlesen…