Gebet – Du bist nicht allein!
„An Gottes Segen ist alles gelegen.“

pixabay.com/de/photos/segen-segnen-trost-christentum-1261935/
So dachte wohl auch ein junger Mann, der vor einer weiten Reise stand. Er trat auf mich zu, kniete sich nieder und bat um den Segen.
Menschen haben im Grunde in jeder Situation ihres Lebens den Segen nötig.
Und viele Menschen spüren auch diese Abhängigkeit.
Wenn ich morgens aufstehe, stelle ich mich unter ein Kreuz, mache ein Kreuzzeichen und bitte Gott um seinen Segen. Ich vertraue meinen ganzen Tag Gott an und weiß mich in seiner Nähe geborgen.
Eine Mutter lässt ihr Kind nicht aus der Tür, bevor sie nicht ein wenig Weihwasser auf die Finger nimmt und damit die Stirn des Kindes mit einem Kreuzzeichen bezeichnet.
Segen meint zweifaches: „Gott spricht Gutes zu. Er will uns Heil, Erbarmen und Frieden schenken. Segen mit aber auch Lobpreis. Gesegnet von Gott steigen unsere Segensgebete nach oben, um für die empfangen Gaben zu danken und Gott eben groß zu preisen. „Meine Seele preist die Größe des Herrn“, so singt Maria im Magnificat, nachdem sie von ihrer Schwangerschaft erfährt.
Jesus Christus segnet unser Leben. Wir wissen etwa aus dem Markusevangelium, wie Jesus Kinder in seine Arme nahm, ihnen die Hände auflegte und sie segnete.
Und Lukas berichtet von der Himmelfahrt Jesu: „Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betánien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und es geschah: Während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück. Und sie waren immer im Tempel und priesen Gott.“ (Lk 24,50-53)
Der Primizsegen, der erste Segen eines Neupriesters wird im Gottesvolk besonders geschätzt. Hier wird die Gebetskraft der ganzen Kirche besonders sichtbar. So sagt der Volksmund: „Es lohnt, sich für den Primizsegen sich ein Paar Schuhe kaputtzulaufen.“ Das Segensgebet sollte unser ganzes Leben prägen. So rufe ich Ihnen zu: „Gott segne dich.“
Ihr Seelsorger Markus Grabowski!
Wussten Sie schon, dass …
… wir an diesem Samstag den heiligen Martin feiern, der uns an die Nächstenliebe erinnert? Kommen Sie zu einer Andacht und zum Umzug doch dazu …😊
… wir in unseren Pfarreien Rinteln und Stadthagen Vorgespräche zu den Immobilienprozessen führen? Das Bistum Hildesheim ruft uns auf, in den kommenden Jahren den Bestand unserer Immobilien zu überprüfen und uns auf die pastoralen Aufgaben zu konzentrieren, die unseren Kern ausmachen.
… Sie gern einen Kranken- oder Haussegen erbitten können?
… wir am kommenden Mittwoch in Rinteln alle benachbarten Pastoren und Pastorinnen unserer Pfarrei zu einem ökumenischen Austausch im Pfarrheim einladen?