Gebet – Du bist nicht allein![](https://www.st-joseph-stadthagen.de/wp/wp-content/uploads/ikone-1.png)
Nach etwas trachten …
Ich suche nach etwas …
Ich strebe nach etwas …
Ich will etwas erlangen …
Maria ist ein Mensch, die nach Gott getrachtet hat.
Und dazu war sie ein Gott betrachtender Mensch –
ein Mensch, der Gott im Gebetet betrachtet, also angeschaut und gesucht hat.
Als Maria der Engel erschien und später als sie das Jesuskind zur Welt brachte und Zeugin der Nähe Gottes wurde, da lesen wir im Lukasevangelium von ihr:
Maria bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen
und dachte darüber nach.“ (Lukas 2,19)
Die Ikone von Wladimir aus dem 12. Jahrhundert bringt zu Bild, was Lukas schriftlich festhält. Maria betrachtet Jesus:
Sie will mit ihrem Herzen, mit ihrem Verstand, mit ihrem ganzen Dasein Jesus nahe sein. Sie will dem Leben und Willen Gottes entsprechen.
Betrachtendes Gebet stellt eine Bibelstelle oder ein heiliges Bild in den Mittelpunkt.
Ich suche mir einen ruhigen Platz, zünde eine Kerze an und versetze mich in die Gegenwart Gottes.
Nun stelle ich mir den Ort vor, an dem sich die betrachtete Bibelstelle abspielt. Ich sehe den Raum, die Personen, versuche mich mit allen Sinnen für die Szene zu öffnen. Ich höre das Rauschen des Meeres oder die Stimmen der Menschen.
Im Mittelpunkt des betrachtenden Gebetes steht nun das „Ruminieren“. Ich kaue immer wieder bestimmte Worte und Geschehnisse der Bibelstelle. Ich hole sie wie ein Wiederkäuer immer wieder hoch, bis ich mit meinem Gedächtnis, mit meiner Vorstellungskraft, mit meinen Gedanken und meinem Willen eins bin mit dem, was das Wort Gottes sagt.
Am Ende meines betrachtenden Gebets sammle ich drei wichtige Gedanken wie einen Blumenstrauß und danke Gott für die liebevolle Begegnung.
Betrachtendes Gebet: Gott ist in mir und ich bin in Gott. Oder wie Paulus sagt: „Nicht mehr ich lebe, Christus lebt in mir.“ (Galater 2,20) Betrachtendes Gebet löst von der Sünde, der Ferne Gottes und führt zur Gemeinschaft mit ihm.
Pfarrer Markus Grabowski!
Wussten Sie schon, dass …
… in unseren Kirchorten am 1. März 2024 der Weltgebetstag begangen wird? Die Gebete richten sich dieses Mal nach Palästina und Israel. Herzliche Einladung.
… Menschen in unserem Kirchort Rinteln an diesem Samstag zusammenkommen und einem Workshop über die Zukunft ihres Kirchortes nachdenken. Komm, heiliger Geist…
… Sie an diesem Sonntag, 3. März 2024, 17.00 Uhr eine tiefe Fastenpredigt über das Glaubensbekenntnis von Dr. Christian Wirz in Lindhorst – St. Barbara hören können? Kommen Sie dazu!
… ernsthaft erkrankte Menschen am Dienstag, 5. März 2024, 15.00 Uhr in der hl. Messe in St. Joseph, Stadthagen das Sakrament der Krankensalbung empfangen können?