Sand

Es gibt diese Erfahrung:

Quelle: pixabay.com/de/photos/menschen-mädchen-entspannen-sie-sich-2597266/

da zerrinnt mir das Leben wie Sand zwischen den Fingern …
Ich habe einen folgenschweren Fehler gemacht…
Meine Freunde wenden sich von mir ab.
Mir wurde gekündigt.
Und meine ganze Zukunft ist verbaut.
Da zerrinnt mir das Leben binnen einer Woche wie Sand zwischen den Fingern.

Die Ehebrecherin im Johannesevangelium hat einen Seitensprung begangen.
Sie hat ihren Mann betrogen und wurde auf frischer Tat ertappt.
Für so ein Vergehen kannte die Gesellschaft damals keine Gnade.
Die Sünderin musste aus der Gesellschaft beseitigt werden:
Tod durch Steinigung.

Als die Frau vor Jesus in Jerusalem geschleppt wird, bückt er sich.
Er fängt an, im Sand zu schreiben.
Hat er die Sünden der Umstehenden niedergeschrieben…?
Hat er vielleicht den Sand als Bild für unser Leben genommen…?
Wir wissen, dass der Buchstabe in Sand geschrieben, schnell vom Wind ausradiert werden kann. Anders als wenn einer ein Gesetz in Stein meißelt.

Jesus, der sich vor der Sünderin niederbeugt, erhebt sich und erhebt die Frau.
„Wer von Euch keine Sünde hat, werfe den ersten Stein auf sie“. (Joh 8,7)
Nachdem einer nach dem anderen die Sandgrube verlässt, sagt Jesus:
„Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige nicht mehr.“ (Joh 8,11)

Wie viele Steine werden der Frau vom Herzen gefallen sein…?
Wie viel Hoffnung, Kraft und Zukunft gibt uns ein Gott, der Barmherzigkeit über das Gericht triumphieren lässt …
Gott akzeptiert die Sünde nicht. Er hasst Sünde, aber er liebt den Sünder.
Deswegen schaut dieser Gott nicht zurück.
Vielmehr ist Gott bereit, mit mir in die Zukunft zu gehen, wenn ich in mich gehe und umkehrbereit bin. Gott sagt:

„Denkt nicht mehr auf das, was früher war. Auf das, was vergangen ist, achtet nicht mehr. Siehe ich mache etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es nicht?“
(Jes 43, 18)

Wie sehr hält uns dieser Gott im Glauben dazu an, mit dem moralischen Zeigefinger äußerst vorsichtig zu sein und lieber zunächst die Steine aus der Hand zu legen, die Hand zu einet Faust zu ballen und auf die eigene Brust zu klopfen. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige nicht mehr.“ (Joh 8,11)

Pfr. Markus Grabowski!


Wussten Sie schon, dass …

… wir an diesem Sonntag, 6. April 2025, 17.00 Uhr Bußgottesdienste in Hemeringen und Bückeburg feiern? Seien Sie dabei. Gehen wir in uns und empfangen im Sakrament der Buße eine neue Chance.

… unsere Ministranten und Jugendlichen am Mittwoch, 16. April 25 in einem Bus zur Chrisammesse nach Hildesheim aufbrechen? In diesem Gottesdienst weiht Gott die heiligen Öle. Es besteht noch Mitfahrgelegenheit.

… Father Thomas Soosai nach vier Wochen seinen Vertretungsdienst in unseren Pfarrgemeinden nun beendet. Wir danken ihm für seine Unterstützung und wünschen ihm Gottes Segen für sein Wirken in Indien.